Brainstorm Oberland Team Biodiversität
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
zurück zur Hauptseite: Workshop-Seite RP6 07a
zurück zu Brainstorm Oberland
Zu erwartenden Entwicklungen bis 2030
Viel Flächenverbrauch durch weitere Ausdehnung der Siedlungsflächen, v.a. für Wohnen, Ausbau vorhandener und Neue Verkehrsinfrastruktur. Neue Intensiverholungsflächen: Sportplätze, Golf, etc.
Abzuklärendes Thema
Um die Auswirkungen auf die Biodiversität im Oberland abzuschätzen interessiert:
- Vorhandene Biodiversitätswerte = Naturschutzgebiete, evtl. weitere Biotoptypen
- Eignung der Flächen für Ergänzungsbiotope: Biodiversitätspotenziale
Entscheidende Faktoren
Vorhandene Werte
- Bedeutung der Naturschutzgebiete gem. Inventar
Potenziale
- Nährstoffarme Standorte
- Flachgründig
- Durchlässig
- Stauwasserbeeinflusst
- Warm
- Tiefe Lagen (m.ü.M)
- Südexpoiert
- Lagefaktoren
- Nah an bestehenden Naturschutzgebieten
- Viele ähnliche Biotope im Umkreis der Region
- Tabugebiete
- Keine Seeflächen
- Keine Wälder
- Keine Siedlunggebiete die bereits überbaut sind