Brainstorm Oberland Team Siedlungsentwicklung und Naherholung
Zurück zu Brainstorm Oberland
Bitte Diskussionsbeitrag beachten - wenn ihr den gesehen habt könnt ih diese Zeile wieder löschen, Lieni ;-)
1. Pendlergemeinden im Züri Oberland sind ein Problem:
- Schlafstädte
- Kulturelles Angebot
- Beispiel Uster
- Gemeinden wachsen sehr schnell => starker Landverbrauch
2. Analyse der Pendlerströme und des zukünftigen Siedlungswachstum:
- Gemeinden mit hohem Pendleraufkommen
- Wohngebiete mit hohem Pendleranteil
3. Themengebiete für Karten/Analyse:
- Unverbaute Bauzonenflächen im Siedlungsgebiet (gut erschlossen und in Zentrumsnähe)
- Zukünftige Nutzung ausserhalb des Siedlungsgebietes
- Potentielle Bauzonenflächen am Siedlungsrand
- Wertvolle Landschaften und Naherholungsgebiete am Siedlungsrand
- Potentielle Konfliktgebiete Wohnen vs Natur
4. Grossprojekte im Züri Oberland:
5. Handlungsfelder/Lösungen:
zurück zur Hauptseite: Workshop-Seite RP6 07a
zurück zu Brainstorm Oberland
Spannungsfeld Siedlungsentwicklung und Erhaltung Naherholungsgebiete
Viel Flächenverbrauch durch weitere Ausdehnung der Siedlungsflächen, insbesondere am Siedlungsrand. Dadurch Verlust von wertvollen, unüberbauten Freiflächen und schützenswerte Landschaften, die der Naherholung dienen.
Abzuklärendes Thema
Um die Auswirkungen der zukünftigen Siedlungsentwicklung auf Naherholungsgebiete zu analysieren, intressieren uns:
- Unverbaute Bauzonenflächen im Siedlungsgebiet (gut erschlossen und in Zentrumsnähe, Nachverdichtungspotential)
- Potentielle Bauzonenflächen am Siedlungsrand (Fruchtfolgeflächen, Haltestellen, heutige Nutzung (Orthofotoanalyse), unüberbaut)
- Wertvolle Landschaften und Naherholungsgebiete am Siedlungsrand (Inventare, z.B. Hecken, Einzelbäume, Gewässer)
- >> Ergebniskarte: Potentielle Konfliktgebiete Wohnen vs Natur
Vorhandene Werte
- Bauzonenflächen
- Unüberbaut
- Landwirtschaftszonen
- Freihaltezonen
- Erholungszonen
- Reservezonen
- Siedlungsstruktur
- Siedlungsrand
- Strassenzüge
- Haltestellen (Bus, Bahn)
- Siedlungslücken
- Naherholungsfaktoren
- Gewässer
- Wanderwege
- Radwege
- Aussichtspunkte
- Inventarisierte Naturobjekte (z.B. Hecken, Hochstammobstbäume, etc.)
- Inventarisierte Kulturobjete
Zu bearbeitendes Thema
Siedlungsentwicklung im Zürcher Oberland
Unverbaute Flächen im Siedlungsgebiet und potentielle Bauzonenflächen am Siedlungsrand.
- GIS Kriterien