Daten maskieren - Negativdarstellungen

Aus Geometa Lab OST
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Maskieren von Daten kann einerseits dazu dienen in einer Karte sehr schnell Datenausschnitte zu erstellen ohne die Daten selbst tatsächlich alle zu Clippen und/oder um inhaltliche Dinge (z.B. Die pootenzielle Funktion der Fliessgewässer für die Ökologische Vernetzung von Feuchtgebieten) attraktiv darzustellen.

Mask1.jpg

Diese Gewässerkorridore sollen in einen Negativ-Darstellung verwandelt werden. Dazu ein übergrosses Rechteck als Rahmen in eine eigene FeatureClass digitalisieren

Mask2.jpg

In der Toolbox mit der Funktion 'Analysis -> Overlay -> Union' (Achtung unter Arcview gehen nur 2 FeatureClasses auf einmal) Rahmen und die Negativ darzustellenden Flächen in eine Maskendatenebene verbinden

Mask3.jpg

Die enstandene Featureclass so filtern, dass nr noch die zu maskierenden Flächen übrig bleiben:

Mask4.jpg

Mask5.jpg

Die maskierten Flächen weiss, ohne Umriss und allenfalls mit Transparenz belegt darstellen. Im Beispiel zeigen die eingedolten Bachstellen zusätzlich sehr schön das ökologische Vernetzungspotenzial für Ausdolungen.

Mask6.jpg