GISTech@OST-Kolloquium
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liebe GISTech-, GIS-, Geoinformations- und BIM-Interessierte!
Gerne lade ich Euch ein zum GISTech@OST-Kolloquium am Mo. 20. Juni 2022 über Mittag, 12:15 - 13:00 Uhr, im Bistro Gebäude 8.
Jede:r nimmt Essen & Trinken selber mit. Das informelle Treffen richtet sich diesmal rein an OST-interne interessierte Mitarbeitende. Dies aber ganz in der Tradition der früheren GISpunkt-Lunches.
Liebe Grüsse, Stefan Keller -- www.ost.ch/ifs, @sfkeller
Anmeldung
Bitte informelles E-Mail an stefan.keller@ost.ch mit Betreff "GISTech@OST-Kolloquium".
Programm (superprovisorisch)
Kann noch stark ändern, da wir uns spontan organisieren:
- Kurzeinführung (Stefan)
- Extraktion von Raster-Ausschnitten mit QGIS inkl. das neue Plugin "Raster Image Cutter" (Fabio bzw. Stefan)
- Das "Zersiedelungs-Tool" in QGIS für das Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Bern (Joël)
- OpenRefine - Desktop Tool für Daten Integration/Management und Geocoding (Plugin und OpenSchoolMaps-Tutorial). (Stefan)
- Verschiedenes (weitere Events, BIM-Geo-Ideen, Weiterbildung, Geoinformationstag/UNIGIS-Tag) und nächstes GISTech@OST-Kolloquium (Stefan)
Am Schluss ist Zeit für Diskussionen. Gerne nehme ich Anregungen für Themen für solche Kolloquien entgegen. Weitersagen!
Weitere Events
- Open Data Beer, Mo. 13. Juni 2022, 18:30 – 22:30, Zürich, https://www.eventbrite.ch/e/open-data-beer-nr-18-tickets-344638822997
- Aktion Project-of-the-Month CH" - "Nachhaltige Angebote" noch bis Ende Mai 2022 (online): https://potm.osm.ch/superset/dashboard/19/
- QGIS-Kurse im Juni und August 2022 am Campus Rapperswil: Siehe Agenda
Themen früherer Kolloquien
- November 2021: Cool City App - Crowdsourced Verbesserungsvorschläge für urbane Freiräume (MA IFS)
- November 2021: Urban Space Previewer – Demo-App von Augmented Reality zur 3D-Planungsvisualisierung (MA IFS)