MegaGEOGame

Aus Geoinformation HSR
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MegaGEOGame)

Siehe auch GEOSchool Day

Das MegaGEOGame wurde vom Geometa Lab HSR zusammen mit Esri Education realisiert. Die Website selber besteht aus Open Source-Software-Technologien, die auf Cloud- und Mobile-Technologien von Esri zugreift.

Konzept:

  • Spielkonzept:
    • Challenges mit Ranglisten u.a. Schnitzeljagd, Quiz/Wissen, Strategie, Daten erfassen, Geschicklichkeit, Social Competence.
    • Level 1-5, 6 am Schluss). Abschluss mit 'Schlussplenary'.
  • Ablauf: Punktesammeln im Team mit Rangierung pro Team und pro Klasse. Lösen der Aufgaben (Levels).
    • Das MegaGEOGame enthält 6 Levels
    • Spieler kartieren über Collector-App for ArcGIS
    • Level für Level Erarbeitung, Instruktionen für neues Level per Whatsapp-Message (Geochaching-Rätselkonzept), Interaktion mit OK (für Folgelevelfragen) über Ampelsystem (Fragelayer: Frage: roter Button, Antwot: grüner Button)
    • Das MegaGEOGame kann mit einem "Live Info Panel" an der GEOExpo oder per Mobile Web App mitverfolgt werden.
    • MegaGEOGame App zeigt u.a. Ranglisten.

Funktionen/Rollen:

  • Leiter, ev. Leiter-Stv.
  • 1 Techniker
  • 2 bis 10 Klassen von Schülern und Studenten (SuS)
  • 0 bis 2 Betreuer (plus Lehrer)

Code Repo: https://github.com/geometalab/megageogame