RP6 09 Ideensammlung durch Alle Teilnehmenden
- Zurück zu Workshop-Seite_RP6_09
Vorgaben
Die folgende Auflistung stellt die Ideen für die Erarbeitung einer Entwicklungsvisionen Winterthur und Umgebung zusammen.
Aus den Ideen wird schliesslich eine Ideenmatrix, strukturiert wie die Folgende (WorkshopRP6_08a_Themenmatrix.pdf), erstellt werden.
Alle fügen ihre Ideen auf dieser Wikiseite an, und oder kommentieren Ideen von Anderen. Ideen habe die die folgende Unterstuktur:
- Planungsidee
- Betroffene Sektoren/interessierte Steakholder
- Zu untersuchende Fragenstellung
--Lieni 14:52, 23. Sep. 2009 (CEST)
Ideen
Beispielidee: Biketrails
Anlegen von ausgebauten und fix signalisierten Biketrails
Interessensgruppen und ihre Fragen:
- Biker: Sind die Routen attraktiv und herausfordernd, aber mit vertretbaren Risiken(Gelände, Strassenverkehr etc.)
- Naturschutz: (Beeinträchtigung Flora Fauna)
- Andere Erholungssuchende: (Werden Andere Wege gekreuzt oder entstehen durch Parallelführung Gefährdungen?)
- Jagd: Werden Wildeinstandsgebiete gestört?
- weitere...
--Lieni 14:53, 23. Sep. 2009 (CEST)
Förderung von Wohngebieten mittlerer und hoher Dichte
Schaffen von Wohngebieten an geeigneten Standorten
Wichtige Fragestellungen für die Bevölkerung und die Interessen der Raumplanung:
- Sind die neuen Wohnzonen gut mit dem ÖV erschlossen?
- Werden die Lärmschutzbestimmungen eingehalten?
- Befinden sich genügend Naherholungsgebiete im Umfeld?
- Wo erlaubt die Richt-/Nutzungsplanung die Ausscheidung von entsprechenden Wohnzonen?
--D1rueegg 17:16, 27. Sep. 2009 (CEST)
Golfplatzanlagen
Erstellen geeigneter Golfplatzanlagen
Wichtige Fragestellungen :
- Hat das zur Verfügung stehende Land genügend Fläche?
- Kann die Anlage mit öV und MIV erreicht werden?
- Lässt die Topographie es zu, das Land als Golfplatz zu nutzen?
--Ogander 21:30, 28. Sep. 2009 (CEST)
Kunstsee
Erstellen eines Kunstsees zur Förderung der Naherholung
Wichtige Fragestellungen:
- Steht genügend Land an geeigneter Stelle zur Verfügung?
- Ist die Lage attraktiv und kann diese mit anderen Naherholungsaktivitäten verbunden werden (wandern, biken, golfen)?
- Kann die Anlage mit dem ÖV und LV erschlossen werden?
- Wird der Naturschutz oder die Landwirtschaft erheblich tangiert?
--Tgeuggis 11:27, 29. Sep. 2009 (CEST)
Technopark
Investition in eine Einrichtung zum Technologie-/ Wissenstransfer
Wichtige Fragestellungen:
- Steht genügend Land an geeigneter Stelle zur Verfügung?
- Ist die Lage optimal erschlossen?
- Welche Branchen sind potenzielle Kunden?
- Ist ein solches Angebot sinnvoll? (Technopark Zürich!)
- Mit welchem Einzugsgebiet kann gerechnet werden?
- Zusammenarbeit mit Hochschulen in der Umgebung?
--Arohrer 13:28, 29. Sep. 2009 (CEST)
Studentenbar/-Bistro
Erstellen einer Studentenbar/-Bistro zur Förderung des studentischen Leben.
Wichtige Fragestellungen:
- Sind genügend Studenten in erreichbarer nähe?
- Kann die Bar/Bistro mit LV/ÖV genügend erreicht werden.
- Bars, Restaurants in der Nähe.
- Ist die Bar/Bistro zonenkonform?
--L1frei 13:40, 29. Sep. 2009 (CEST)
Naturerlebnispfad
Erstellen eines Naturerlebnispfades zur Förderung des Verständnisses für Natur- und Umweltschutz.
Wichtige Fragestellungen:
- Sind genügend Routen vorhanden?
- Können die Routen bequem mit LV/ÖV erreicht werden?
- Besteht das Interesse einheimischer Agro- und Gastronomie mitzuwirken?
- Sind die verschiedenen Routen untereinander genügend gut verknüpft?
--Benutzer:svoegtli 13:40, 29. Sep. 2009 (CEST)
Hochhausstandorte
Evaluieren geeigneter Standorte für künftige Hochbauten im Siedlungsraum.
- Sind die topographischen Möglichkeiten gegeben?
- Ist der Schattenwurf vertretbar?
- Ist die Nachfrage vorhanden?
- Sind Konzentrationen (Clusters) möglich?
- Wie sieht die Erschliessung aus (besonders ÖV)?
Einfache Velorouten
Erstellen einer Karte, auf welcher die einfachsten, schnellsten und sichersten Wege ohne zu viel Höhenmeter gekennzeichnet sind.
Wichtige Fragestellungen:
- Welche Routen sind kombinierbar?
- Sind diese auch sicher?
- Wie sind diese in der realen Welt zu kennzeichnen?
- Sollten die erstellten Karten gratis abgegeben werden, um die Fitness - und das Verhältnis zum Sport - der Gesellschaft zu fördern?
--Benutzer:markitsh 17:16, 27. Sep. 2009 (CEST)
Evaluation fruchtbarer Anbauflächen
Erstellen von LW-Karten für die optimale Selbstversorgung.
Wichtige Fragestellungen:
- Sollte Winterthur und ihre Umgebung sich - um die Treibhausgasemissionen zu verringern - selbst versorgen können?
- Sind die bevorzugten südlichen Hanglagen noch nicht bebaut und mit fruchtbarem Erdreich bestückt?
- Ist die Selbstversorgung ein aktuelles Thema und würde sie durch die Bevölkerung unterstützt?
- Ist es in diesem Gebiet überhaupt möglich, genügend unbebautes Land für die Selbstversorgung zur Verfügung stellen zu können?
-Benutzer:markitsh 17:16, 27. Sep. 2009 (CEST)