Tourismus Erholung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zurück zur Workshop-Seite RP6_06
Brennpunkte Wädenswil
Welche Aspekte sind im gewählten Perimeter besonders interessant?
- Konfliktpotential zw. Erholung, Tourismus, Schutz und anderen Nutzungen(störend / nicht störend)
- landschaftliche Qualtitäten
- Ausstattung für Erholungssuchende und Touristen
- Bestehender Schutz von Landschaft und Siedlung
- Lärmbelastung
- Biodiversität
- allgemeine Lage (Attraktivität, Aussicht, evt. Erschliessung...)
...
Bewertungsziele
Welche Bewertungen sollen eine Grundlage für künftige Planungsentscheide liefern? Ziel ist es, Grundlagen zu erarbeiten, aufgrund deren wir in der Lage sind, zu entscheiden, ob auf einer beliebigen Fläche Argumente des Schutzes/der Erhaltung oder der Naherholung/des Tourismus gegen allfällige bauliche Entwicklungen geltend gemacht werden müssen. Dazu soll insbesondere folgendes erarbeitet werden:
- Vergleich bestehende Naturschutzgebiete und Gebiete mit besonderem ökologischem Wert
- Zustand, Wert, Lage und touristische Attraktivität von Grünflächen
- Mängel in der Ausstattung
...
Modellparameter
Welche Paramter führen zu hohen Werten(hohen Risiken, hohen Potenziale, Welche Paramter führen zu geringen Werten, kleinen Potenzialen, geringen Riskien?
Positive Faktoren
- kleines Konfliktpotential
- abwechslungsreiche Landschaft
- vielfältige Nutzung möglich
- niedriege Lärmemissionen
- hohe Biodiversität
- erhöhte oder exponierte Lage
- Seeanstoss
- ...
Negative Faktoren
- grosses Konfliktpotential
- öde, eintönige Landschaft
- wenige Nutzungen zulässig
- hohe Lärmbelastung
- niedrige Biodiversität
- keine Aussicht
- einengende Landschaft
- wenig Grünflächen
- ...
Grundlagendaten
Welches sind die vermutlich notwendigen Grudlagendaten für die Bearbeitung?
- Zonenplan
- Biologie
- Waldinventar
- Schutzverordnung
- Schutzzonen
- Lärm
Weitere Überlegungen
...